Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Viele Kirchen geben einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region Niederrhein. Häufig tragen sie Spuren unterschiedlicher Epochen in sich. Des Weiteren sind Kirchen immer noch ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. So finden neben Gottesdiensten in einigen Kirchen auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen statt. Hauptsächlich dienten und dienen Kirchen und Kapellen als Orte, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten, Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus waren und sind sie oft zentrale Treffpunkte in den Gemeinden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben. Die Architektur sowie die Ausstattung der Kirchen und Kapellen variiert allerdings von prunkvoll bis schlicht. Man unterscheidet zudem in Kathedralen (große, aufwendig gestaltete Kirchen), Basiliken ( groß und oft prachtvoll ausgestattet), Gemeindekirchen (Pfarrkirchen), Dorfkirchen (oft klein und einfach errichtet)und Kapellen (kleine Gebetshäuser).
Kirchen und Kapellen
Der Bau von Kirchen und Kapellen hatte und hat auch heute noch meist mehrere Zwecke. Sie dienen bis heute als Orte der Anbetung, Gebet und Durchführung religiöser Zeremonien wie Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie sind aber auch Treffpunkte für die Gemeinschaft sowie kulturelle Zentren, die Kunst, Architektur und Musik fördern. Sie symbolisieren außerdem den Glauben der Menschen, aber auch die Macht der Kirche.
Christuskirche Neuss
Christuskirche Neuss stammt aus dem Jahr 1906 und ist heute eine evangelische Pfarrkirche. Sie wurde im Stil der neoromanischen Architektur erbaut und der höchste Bauteil der Kirche überragt die 60 Meter. Die Kirche ist sehr sehenswert. Schon am Haupteingang findet...
Salvatorkirche Duisburg
Salvatorkirche Duisburg, die dreischliffige Basilika wurde im gotischen Stil erbaut. Nach langer Bauzeit wurden die Kirche im Jahr 1415 fertigstellt. Allerdings erlitt die Kirche in ihrer Geschichte einige bauliche Veränderungen und Zerstörungen. Insbesondere im...
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich
Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt mit dem Gnadenbild der Jungfrau Maria steht im kleinen Wallfahrtsort Ginderich am Niederrhein und ist sehr sehenswert. Bereits im 12. Jahrhundert pilgerten Menschen aus nah und fern zum Gnadenbild der Jungfrau Maria in das Dorf...
Kirche St. Nicolai
Die gotische Kirche St. Nicolai in Kalkar am Niederrhein wurde im frühen 15. Jahrhundert erbaut und gehört zu den Sehenswürdigkeiten (Must See), die du gesehen haben solltest. Die St. Nicolai Kirche ist unter anderem für seine Schnitzkunstwerke bekannt, die zum...
Gerebernuskapelle Sonsbeck
Die Gerebernuskapelle Sonsbeck ist einerseits sehenswert und andererseits ein Ort mit Geschichte. Die ursprüngliche Kirche war die erste Pfarrkirche von Sonsbeck. Im 15. Jahrhundert entstand dann der Kirchbau, wie man ihn heute noch sehen kann. Der Wallfahrtsort ist...
Kirche St. Dionysius Krefeld
Kirche St. Dionysius Krefeld steht nahezu im Zentrum der 4 Wälle, Westwall, Südwall, Ostwall und Nordwall, die den Stadtkern Krefelds begrenzen. Gebaut in mehreren Epochen erstrahlt das Gotteshaus heute als 3-schiffige Hallenkirche, wobei der Westturm über den ganzen...
Stiftskirche St. Vitus Emmerich
Stiftskirche St. Vitus Emmerich, die 1000 Jahre alte Kirche befindet sich auf dem Eltenberg in Emmerich-Elten und wird heute als Pfarrkirche genutzt. Nach Zerstörungen im 2.Weltkrieg wurde die Kirche nach alten Plänen restauriert und behielt so ihr ursprüngliches,...
Kirche St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln
Die Kirche St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln am Niederrhein ist ein roter Backsteinbau aus dem Jahr 1894. Die Kirche wurde im neugotischen Stil errichtet und dient heute als Pfarrkirche der Kath. Pfarrei Maria Frieden Hamminkeln. Die Kirchenfenster zeigen unter anderen...
Evangelische Kirche Issum
Die Evangelische Kirche Issum wurde ursprünglich 1839 errichtet, erfuhr jedoch in den Jahren zwischen 1891 und 1901 einige Erneuerungen. Unter anderem wurde die Außenfassade im Stil der Neorenaissance umgestaltet. Bis heute erhalten ist die Ausstattung der...
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Eyll
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Eyll in Kamp-Lintfort-Eyll wurde im 15. Jahrhundert als Schlosskapelle durch Tilmann Eyll errichtet und gehört heute zur Pfarrgemeinde St. Josef. Die Kirche beeindruckt durch ihr schönes Innenleben, so zum Beispiel mit Deckengemälden von...
Kapelle Klein Jerusalem Neersen
Die Wallfahrtskapelle Klein Jerusalem wurde von Gerhard Vynhoven im 17. Jahrhundert errichtet und gehört heute zur Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis in Willich-Neersen. Dort finden unter anderem freitags Gottesdienste statt. Und auch an Christi Himmelfahrt und am...
Kapelle St. Pankratius Ossum
Die einschiffige Kapelle St. Pankratius Ossum in Meerbusch-Ossum wurde aus Back- und Tuffstein erbaut, und erfuhr im Laufe ihrer Geschichte einige Erweiterungen. Der romanische Kern ist bis heute erhalten. Im Inneren der Kapelle fallen als erstes die farbigen...
Kerzenkapelle Kevelaer
Die Kerzenkapelle Kevelaer steht am Kapellenplatz im gleichnamigen Wallfahrtsort und war die erste Wallfahrtskirche der sehenswerten Gemeinde am Niederrhein.Die Kerzenkapelle wurde 1645 erbaut und seither kommen Pilger aus der ganzen Welt an den kleinen Ort am...
Kirche St. Peter und Paul Kranenburg
Kirche St. Peter und Paul ist die bekannteste Kirche in Kranenburg am Niederrhein. Die spätgotische Stifts- und Wallfahrtskirche trägt heute den Namen St. Peter & Paul. Zu ihr pilgern Gläubige schon seit mehr als 700 Jahren, um vor dem Kranenburger Kreuzheiligtum...
Kreuzherrenkirche Düsseldorf
Die Kreuzherrenkirche Düsseldorf wurde im 15. Jahrhundert als Klosterkirche errichtet und wurde in der Vergangenheit oft anderweitig genutzt. Die 2-Schiffige gotische Hallenkirche wurde im 2. Weltkrieg stark getroffen und in liebevoller Arbeit in der Düsseldorfer...
Einige Kirchen und Kapellen am Niederrhein wurde errichtet, weil der Erbauer eine Vision oder eine himmlische Begegnung hatte. So entstand beispielsweise die Gnadenkapelle in Kevelaer, die zu den schönsten in der Region gehört. Ebenfalls sehenswert sind der Xantener Dom (St. Viktor), Basilika St. Quirinus in Neuss, St. Lambertus Kirche in Düsseldorf, St. Mariä Himmelfahrt in Kleve sowie die Marien Basilika in Kevelaer. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Kirchen weniger sehenswert sind. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Altäre und Reliquien. Und wer einfach nur einmal zur Ruhe kommen will, für den stehen ebenfalls viele Kirchen offen.