Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Viele Kirchen geben einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region Niederrhein. Häufig tragen sie Spuren unterschiedlicher Epochen in sich. Des Weiteren sind Kirchen immer noch ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. So finden neben Gottesdiensten in einigen Kirchen auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen statt. Hauptsächlich dienten und dienen Kirchen und Kapellen als Orte, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten, Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus waren und sind sie oft zentrale Treffpunkte in den Gemeinden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben. Die Architektur sowie die Ausstattung der Kirchen und Kapellen variiert allerdings von prunkvoll bis schlicht. Man unterscheidet zudem in Kathedralen (große, aufwendig gestaltete Kirchen), Basiliken ( groß und oft prachtvoll ausgestattet), Gemeindekirchen (Pfarrkirchen), Dorfkirchen (oft klein und einfach errichtet)und Kapellen (kleine Gebetshäuser).
Kirchen und Kapellen
Der Bau von Kirchen und Kapellen hatte und hat auch heute noch meist mehrere Zwecke. Sie dienen bis heute als Orte der Anbetung, Gebet und Durchführung religiöser Zeremonien wie Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie sind aber auch Treffpunkte für die Gemeinschaft sowie kulturelle Zentren, die Kunst, Architektur und Musik fördern. Sie symbolisieren außerdem den Glauben der Menschen, aber auch die Macht der Kirche.
Kirche St. Laurentius Grefrath
Die Kirche St. Laurentius steht im Zentrum der Ortschaft Grefrath am Niederrhein und gehört zu den ältesten Bauwerken des Ortes, das zudem alle anderen überragt. Einige Teile der Kirche St. Laurentius wurden bereits im 12. Jahrhundert erreichtet. Doch erst im 15....
Kirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve
Die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve am Niederrhein wurde im 15 Jahrhundert nach langer Bauzeit fertiggestellt. Wie viele historische Bauten wurde auch die Propsteikirche im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, und danach wieder aufgebaut. Schmuckstücke der...
Citykirche Alter Markt Mönchengladbach
Die Citykirche Alter Markt Mönchengladbach war ehemals die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, die von 1469 bis 1533 erbaut wurde. Mit einem neuen Konzept startete die Ciytkirche, die sich auch der Cityseelsorge annimmt. Gleichzeitig wurde die Kirche in verschiedenen Phasen...
Kirche St. Maria Rosenkranz Mönchengladbach
Die Kirche St. Maria Rosenkranz Mönchengladbach am Niederrhein ist eine mehr als 150 Jahre alte neugotische Kirche und gehört zur Pfarre St. Vitus. Die Gemeindekirche St. Maria Rosenkranz besitz nicht nur einige Altare , sondern auch wunderschöne Kirchenfenster.Kirche...
Gnadenkapelle Maria in der Not Büderich
Die Gnadenkapelle Maria in der Not Büderich (Wallfahrtskapelle) steht in Meerbusch-Büderich am Niederrhein und ist sowohl Ziel zahlreicher Pilger als auch sehenswert. Ursprünglich im 16. Jahrhundert entstanden, wurde die Kapelle in ihrer Geschichte mehrfach umgebaut....
Marienbasilika Kevelaer
Die Marienbasilika Kevelaer wurde zwischen 1858 und 1864 im neugotischen Stil erbaut und beeindruckt mit ihrem 90 Meter hohen Westturm. Die Innengestaltung weist zahlreiche Gemälde aus dem biblischen Leben Jesus Christus auf, die Friedrich Stummel mit seinen...
St. Quirinus Münster Neuss
Das St. Quirinus Münster Neuss ist eine Basilica Minor und zugleich das Wahrzeichen der Rheinmetropole, dessen barocke Kuppel über die Dächer der Stadt hinausragt. Trotz einiger Zerstörungen in der Vergangenheit prägt bis heute die barocke Kuppel das Erscheinungsbild...
Kirche St. Aldegundis Kaarst
Die katholische Pfarrgemeinde St. Aldegundis in Büttgen besitz zwei Kirchen, wobei die alte romanischen Kirche (Kirche St. Aldegundis Kaarst) auf das 12. Jahrhundert datiert wird. Besonders sehenswert sind die fünf Chorfenster, das Deckengemälde, und die Bilder des...
Kirche St. Andreas Düsseldorf
Kirche St. Andreas Düsseldorf, die ehemalige und sehenswerte Jesuitenkirche St. Andreas steht in der Düsseldorfer Altstadt und befindet sich heute im Besitz des Landes NRW. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg zeigt sich die Andreas-Kirche heute im neuen Glanz, den...
Kirche St. Antonius Kevelaer
Die Kirche St. Antonius Kevelaer ist eine sehenswerte Kirche, die zwischen Bahnhof und der Hauptstraße des Wallfahrtortes steht. Die Kirche fiel zwar im Jahr 1982 einem Feuer zum Opfer , wobei nur einige Außenmauern erhalten blieben, doch die Kirche wurde wieder...
Kirche St. Clemens Wissel
Die Kirche St. Clemens Wissel steht im gleichnamigen Ortsteil von Kalkar inmitten von Bauernhöfen, und umgeben von einem alten Friedhof. Die ehemalige romanische Stiftskirche wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil umgebaut, so dass heute in den Chor mehr Licht...
Kirche St. Cyriakus Hiesfeld
Die schöne alte Kirche St. Cyriakus Hiesfeld steht im gleichnamigen einem Ortsteil von Dinslaken, und gehört zur evangelischen Kirchengemeinde. Sie ist die älteste Kirche in Dinslaken. Sehenswert sind unter anderen romanischer Wehrturm , spätgotischer Taufstein,...
Kirche St. Josef Krefeld
Die Kirche St. Josef Krefeld war ehemals ein dreischiffiges Backsteinbauwerk, das in den Jahren 1975 bis 1977 renoviert und umgestaltet wurde. Das Langhaus ist seitdem einschiffig, und erstrahlt in einem warmen Licht, das durch die bunten Kirchenfenster ins Innere...
Kirche St. Lambertus Düsseldorf
Die Kirche St. Lambertus Düsseldorf steht in der Altstadt der Rheinmetropole unweit vom ebenfalls sehenswerten Schlossturm und nahe der Rheinpromenade. Der 3-schiffige Backsteinbau der Basilika wurde um 1394 von Herzog Wilhelm den 1. erbaut. Neben der beeindruckenden...
Kirche St. Maria Magdalena Geldern
Die Kirche St. Maria Magdalena Geldern wurde zu Beginn des 14. Jahrhundert am Markt der Stadt Geldern am Niederrhein erbaut und ist sehenswert. Im Laufe Ihrer Geschichte erfuhr die dreischiffige Hallenkirche jedoch einige Zerstörungen. So zuletzt im 2 Weltkrieg. Doch...
Einige Kirchen und Kapellen am Niederrhein wurde errichtet, weil der Erbauer eine Vision oder eine himmlische Begegnung hatte. So entstand beispielsweise die Gnadenkapelle in Kevelaer, die zu den schönsten in der Region gehört. Ebenfalls sehenswert sind der Xantener Dom (St. Viktor), Basilika St. Quirinus in Neuss, St. Lambertus Kirche in Düsseldorf, St. Mariä Himmelfahrt in Kleve sowie die Marien Basilika in Kevelaer. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Kirchen weniger sehenswert sind. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Altäre und Reliquien. Und wer einfach nur einmal zur Ruhe kommen will, für den stehen ebenfalls viele Kirchen offen.