Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Viele Kirchen geben einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region Niederrhein. Häufig tragen sie Spuren unterschiedlicher Epochen in sich. Des Weiteren sind Kirchen immer noch ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. So finden neben Gottesdiensten in einigen Kirchen auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen statt. Hauptsächlich dienten und dienen Kirchen und Kapellen als Orte, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten, Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus waren und sind sie oft zentrale Treffpunkte in den Gemeinden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben. Die Architektur sowie die Ausstattung der Kirchen und Kapellen variiert allerdings von prunkvoll bis schlicht. Man unterscheidet zudem in Kathedralen (große, aufwendig gestaltete Kirchen), Basiliken ( groß und oft prachtvoll ausgestattet), Gemeindekirchen (Pfarrkirchen), Dorfkirchen (oft klein und einfach errichtet)und Kapellen (kleine Gebetshäuser).

Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen

Der Bau von Kirchen und Kapellen hatte und hat auch heute noch meist mehrere Zwecke. Sie dienen bis heute als Orte der Anbetung, Gebet und Durchführung religiöser Zeremonien wie Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie sind aber auch Treffpunkte für die Gemeinschaft sowie kulturelle Zentren, die Kunst, Architektur und Musik fördern. Sie symbolisieren außerdem den Glauben der Menschen, aber auch die Macht der Kirche.

Kirche St. Mariae Geburt Kempen
Kirche St. Mariae Geburt Kempen

Kirche St. Mariae Geburt Kempen steht in der underschönen Altstadt der Stadt Kempen und wurde etwa im 12 Jahrhundert erbaut und erfuhr im Laufe der Zeit einige Umbauten sowie Erweiterungen. Der Vierkantturm der Kirche ragt geradezu über die Dächer der Altstadt Kempens...

Kirche St. Martini Emmerich
Kirche St. Martini Emmerich

Die eindrucksvolle Kirche St. Martini Emmerich steht unmittelbar an der Rheinpromenade der Stadt und ist sehr sehenswert. Die ältesten Bauteile der St. Martinikirche stammen noch aus dem 11. Jahrhundert. Doch am imposantesten ist der Turm der Kirche, der etwa 1435...

Kirche Alt-St. Martin Kaarst

Kirche Alt-St. Martin Kaarst steht in der gleichnamigen Stadt am Niederrhein und ist sehr sehenswert. Gottesdienste finden jedoch hauptsächlich in der neuen Kirche statt. Der Turm der Kirche stammt noch aus dem 12. Jahrhundert und wird von einem schieferbedeckten...

Kirche St. Maximilian Düsseldorf
Kirche St. Maximilian Düsseldorf

Kirche St. Maximilian Düsseldorf, das ehemalige Franziskaner Kloster wird heute als Pfarrkirche St. Maximillian genutzt. Wie viele Gebäude in Düsseldorf wurde auch die Kirche im 2. Weltkrieg beschädigt, sie erstrahlt heute allerdings wieder im alten Glanz. Erhalten...

Kirche St. Odilia Dormagen

In Dormagen sind zahlreiche historische Bauwerke zu entdecken, darunter auch die katholische Kirche St. Odilia im Stadtteil Gohr, die zu den schönsten in der Umgebung zählt. Errichtet im 11. Jahrhundert aus Tuffstein erfuhr die Kirche um 1891 einige Umbauten....

Kirche St. Peter Hinsbeck
Kirche St. Peter Hinsbeck

Kirche St. Peter Hinsbeck, die dreischiffige, neugotische Backstein Kirche St. Peter steht in der Ortschaft Nettetal-Hinsbeck und ist eine der zahlreichen sehenswerten Kirchen am Niederrhein.Kirche St. Peter Hinsbeck Sehenswertes: Taufbecken , Hochaltar,...

Kirche St. Peter & Paul Grevenbroich
Kirche St. Peter & Paul Grevenbroich

Die katholische Kirche St. Peter & Paul Grevenbroich wurde in den Jahren 1899 bis 1902 im neugotischen Stil erbaut und ist sehenswert. Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Chor des ehemaligen Klosters wurde in den Bau einbezogen. Der spitz zu laufende,...

Kirche St. Sebastian Lobberich
Kirche St. Sebastian Lobberich

Kirche St. Sebastian Lobberich, die dreischiffige, neuromanische Kirche steht im Orsteil Lobberich der Stadt Nettetal und ist eine der zahlreichen sehenswerten Kirchen am Niederrhein. Der dreischiffige Backstein-Bau ist ein neuromanischen Bau, der im 19. Jahrhundert...

Kirche St. Suitbertus Kaiserswerth
Kirche St. Suitbertus Kaiserswerth

Kirche St. Suitbertus Kaiserswerth, die dreischiffige Stiftskirche St. Suitbertus (Basilika Minor) ist eine imposante Kirche in der ebenfalls sehenswerten Ortschaft Kaiserswerth am Rhein. Die Kirche weist zudem eine bewegende Geschichte auf. So wechselten Bewohner und...

Dom St. Viktor Xanten
Dom St. Viktor Xanten

Der Dom St. Viktor Xanten gehört zu den bedeutesten mitteralterlichen Bauwerken am Niederrhein und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der alten Römerstadt. Kirche und Kreuzgang des Doms Sankt Viktor sind täglich geöffnet, so kann der Besucher einen Blick auf...

Kirche St. Peter und Paul Straelen
Kirche St. Peter und Paul Straelen

Die denkmalgeschütze Kirche St. Peter und Paul Straelen steht im Zentrum der gleichnamigen Ortschaft am Niederrhein und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert in der Kirche sind die wunderschönen Kirchenfenster, die Taufkapelle, der Marienaltar und...

Willibrordi-Dom Wesel
Willibrordi-Dom Wesel

Der Willibrordi-Dom ist eine 5-schiffige spätgotische Kirche , die zwischen den Jahren 1501 und 1540 im spätgotischen Stil in der Stadt Wesel erbaut wurde. Im 2 Weltkrieg wurde die Kirche stark zerstört. Dank zahlreicher Renovierungen erstrahlt sie heute allerdings...

Kirche Mariä Himmelfahrt Marienbaum
Kirche Mariä Himmelfahrt Marienbaum

Die sehenswerte Kirche Mariä Himmelfahrt Marienbaum steht im gleichnamigen Wallfahrtsort, der seit 1969 zur Stadt Xanten gehört. Das Dorf Marienbaum mit seiner Kirche gehört zu den ältesten Wallfahrtsorten der Region Niederrhein. Der Ort ist sehr beschaulich, hier...

Kirche St. Michael Wachtendonk
Kirche St. Michael Wachtendonk

Die Kirche St. Michael Wachtendonk gehört zur katholischen Pfarrgemeinde St. Marien und ist ein Ort des Gebets sowie sehenswert. Sie erhebt sich über den historische Ortskern von Wachtendonk, der ebenfalls sehenswert ist. Ein Rundgang durch die Gassen des charmanten...

Abteikirche Kloster Kamp
Abteikirche Kloster Kamp

Abteikirche Kloster Kamp, die dreischiffige Abteikirche, Klosterkirche in Kamp-Lintfort gehört zum geistigen und kulturellen Zentrum des Kloster Kamps und ist sehr sehenswert. Die Kirche wurde an dieser Stelle im 17. Jahrhundert erbaut und ist von einer schlichten...

Einige Kirchen und Kapellen am Niederrhein wurde errichtet, weil der Erbauer eine Vision oder eine himmlische Begegnung hatte. So entstand beispielsweise die Gnadenkapelle in Kevelaer, die zu den schönsten in der Region gehört. Ebenfalls sehenswert sind der Xantener Dom (St. Viktor), Basilika St. Quirinus in Neuss, St. Lambertus Kirche in Düsseldorf, St. Mariä Himmelfahrt in Kleve sowie die Marien Basilika in Kevelaer. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Kirchen weniger sehenswert sind. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Altäre und Reliquien. Und wer einfach nur einmal zur Ruhe kommen will, für den stehen ebenfalls viele Kirchen offen.

Kapellenplatz Kevelaer

Kirchen und Kapellen

Kirche St. Gertrudis Dilkrath

Kirche St. Gertrudis Dilkrath steht im...

Münster St. Vitus Mönchengladbach

Münster St. Vitus, die romanische Basilika mit...

Basilika Knechtsteden Dormagen

Die Basilika Knechtsteden wurde im 12....

Kirche St. Mariä Himmelfahrt Kleve

Die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt...

Evangelische Kirche Drevenack

Evangelische Kirche Drevenack steht im...

Kirche St. Peter und Paul Grieth

Kirche St. Peter und Paul Grieth steht im...

Kirche St. Maria Magdalena Sonsbeck

Kirche St. Maria Magdalena ist eine...

Abteikirche St. Johann Hamborn

Abteikirche St. Johann, die Kirche der Abtei...

Ev. Dorfkirche Vluyn

Ev. Dorfkirche Vluyn steht im Zentrum der...

Kirche St. Jakobus der Ältere Jüchen

Kirche St. Jakobus der Ältere Jüchen, die...

Kirchen und Kapellen

Klöster

Kloster Knechtsteden

Marienverehrung

Schutzmantelmadonna

Wallfahrten

Opferkerzen Kevelaer