Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Viele Kirchen geben einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region Niederrhein. Häufig tragen sie Spuren unterschiedlicher Epochen in sich. Des Weiteren sind Kirchen immer noch ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. So finden neben Gottesdiensten in einigen Kirchen auch andere Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen statt. Hauptsächlich dienten und dienen Kirchen und Kapellen als Orte, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten, Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus waren und sind sie oft zentrale Treffpunkte in den Gemeinden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben. Die Architektur sowie die Ausstattung der Kirchen und Kapellen variiert allerdings von prunkvoll bis schlicht. Man unterscheidet zudem in Kathedralen (große, aufwendig gestaltete Kirchen), Basiliken ( groß und oft prachtvoll ausgestattet), Gemeindekirchen (Pfarrkirchen), Dorfkirchen (oft klein und einfach errichtet)und Kapellen (kleine Gebetshäuser).

Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen

Der Bau von Kirchen und Kapellen hatte und hat auch heute noch meist mehrere Zwecke. Sie dienen bis heute als Orte der Anbetung, Gebet und Durchführung religiöser Zeremonien wie Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Sie sind aber auch Treffpunkte für die Gemeinschaft sowie kulturelle Zentren, die Kunst, Architektur und Musik fördern. Sie symbolisieren außerdem den Glauben der Menschen, aber auch die Macht der Kirche.

Basilika Knechtsteden Dormagen
Basilika Knechtsteden Dormagen

Die Basilika Knechtsteden wurde im 12. Jahrhundert errichtet und gehört heute zum Spiritanerorden. Sehr sehenswert sind das Fresko, die Pieta und die Kirchenfenster. Die Klosterkirche erlitt in der Vergangenheit zahlreiche Zerstörungen, von denen heute aufgrund...

Klosterkirche Marienthal

Die Klosterkirche Marienthal ist eine im spätgotischen Stil errichtete Backsteinkirche, Pfarrkirche und zugleich eine der Sehenswürdigkeiten von Hamminkeln. Neben der modernen sakralen Kunst findet man aber auch historische Zeugnisse. So weist die 1345 im...

Abteikirche St. Johann Hamborn

Abteikirche St. Johann, die Kirche der Abtei Hamborn ist sowohl ein Ort des Gebets als auch eine Sehenswürdigkeit der Stadt Duisburg, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Die Seelsorge in der Hamborner Pfarrgemeinde Propstei St. Johann haben die...

Friedhofskapelle Birgelen
Friedhofskapelle Birgelen

Friedhofskapelle Birgelen, die kleine neugotische Kapelle befindet sich in einem Waldgebiet nahe der Stadt Wassenberg. Sie liegt auf einem kleinen Berg (Hügel) und ist umgeben von alten Bäume. An der Friedhofskapelle Birgelen befindet sich zudem der Friedhof. Auf...

Dorfkirche Neukirchen

Ev. Dorfkirche Neukirchen steht im Zentrum der Ortschaft Neukirchen an der Hochstraße. Die Kirche besitzt eine lange Geschichte, in der sie einige Veränderungen erfuhr. Die Kirche ist sehenswert und ein Ort der Ruhe, Andacht und Gemeinschaft, an dem Gottesdienste und...

Ev. Dorfkirche Vluyn

Ev. Dorfkirche Vluyn steht im Zentrum der Ortschaft Vluyn am Schulplatz. Die ehemalige Kapelle besitzt eine lange Geschichte, in der sie einige Veränderungen erfuhr. Das heutige Erscheinungsbild der Kirche stammt wohl aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Kirche...

Marienkapelle Osterath

Marienkapelle Osterath (Muttergottes-Kapelle) wurde im 19 Jahrhundert im heutigen Ortsteil Meerbusch-Osterath errichtet. Es ist ein schlichter Backsteinbau, der später einen außenstehen Glockenturm erhielt. Die Kapelle ist seit den 1970er Jahren...

Kirche St. Martin Langst – Kierst

Kirche St. Martin Langst - Kierst (Kapelle St. Martinus)ist eine sehenwerte Kirche in der alten Gemeinde Langst - Kierst. Die Kapelle St. Martin, wie die Kirche ebenfalls bezeichnet wird, steht an der Schützenstraße des schönen Örtchens und ist ein Ort der Ruhe,...

Münster St. Vitus Mönchengladbach
Münster St. Vitus Mönchengladbach

Münster St. Vitus, die romanische Basilika mit gotischer Chorhalle befindet sich auf dem Abteiberg der Stadt Mönchengladbach. Die Bibelfenster der sehenswerten Basilika Münster St. Vitus stammen aus dem 13. Jahrhundert und gehören zu den bedeutensten in Deutschland....

Wallfahrtskirche zur Schmerzensmutter
Wallfahrtskirche zur Schmerzensmutter

Im Zentrum des Wallfahrtsortes Aengenesch steht die Wallfahrtskirche Zur Schmerzensmutter, die heute zur Pfarrgemeinde St.Maria Magdalena Geldern gehört. Die aus Stein erbaute Kapelle stammt aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt ein Gnadenbild der...

Kreuzkapelle Hinsbeck
Kreuzkapelle Hinsbeck

Die Kreuzkapelle steht auf dem so genannten Hagelkreuzberg in Hinsbeck. Sie wurde um 1724 erbaut. Bevor die Kapelle errichtet wurde, setzten die Bürger in einer feierlichen Prozession jedes Jahr ein Holzkreuz auf die Anhöhe, um die Ernte auf den Feldern vor Unheil zu...

Irmgardiskapelle
Irmgardiskapelle

Die Irmgardiskapelle ist eine Wallfahrtskapelle und liegt in einem Waldgebiet auf den Süchtelner Höhen etwa 1,5 Km vom Stadtzentrum Süchteln entfernt. 1664 wurde die heutige Kapelle an dieser Stelle im Wald errichtet. Doch bereits 1498 stand dort ein Gotteshaus....

Kirchen Klöster Kapellen
Kirchen Klöster Kapellen

Kirchen, Klöster und Kapellen findest du in der Region Niederrhein in den verschiensten Baustilen und aus den unterschiedlichsten Epochen. Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Manchmal sind sie einfach und...

Kapelle St. Michaels Kamp-Lintfort

Kapelle St. Michaels Kamp-Lintfort, die historische Kapelle befindet sich auf dem Hoogenhof im Ortsteil Saalhoff und wird daher auch Sankt Michaelskapelle Saalhoff genannt. Anfänglich bestand das Gebäude aus zwei Teilen, einer Kapelle und einem Schankraum, in dem Bier...

Einige Kirchen und Kapellen am Niederrhein wurde errichtet, weil der Erbauer eine Vision oder eine himmlische Begegnung hatte. So entstand beispielsweise die Gnadenkapelle in Kevelaer, die zu den schönsten in der Region gehört. Ebenfalls sehenswert sind der Xantener Dom (St. Viktor), Basilika St. Quirinus in Neuss, St. Lambertus Kirche in Düsseldorf, St. Mariä Himmelfahrt in Kleve sowie die Marien Basilika in Kevelaer. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Kirchen weniger sehenswert sind. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Altäre und Reliquien. Und wer einfach nur einmal zur Ruhe kommen will, für den stehen ebenfalls viele Kirchen offen.

Kapellenplatz Kevelaer

Kirchen und Kapellen

Kirche St.Ulrich Alpen

Katholische Kirche St.Ulrich Alpen, die Kirche...

Kapelle Klein Jerusalem Neersen

Die Wallfahrtskapelle Klein Jerusalem wurde von...

Kirche St. Peter und Paul Grieth

Kirche St. Peter und Paul Grieth steht im...

Kirche St. Peter Rheinberg

Kirche St. Peter Rheinberg ist eine katholische...

Klosterkirche Marienthal

Die Klosterkirche Marienthal ist eine im...

Wallfahrtskapelle Birgelener Pützchen

Wallfahrtskapelle Birgelener Pützchen, die...

Evangelische Kirche Götterswickerhamm

Evangelische Kirche Götterswickerhamm...

Wallfahrtskirche zur Schmerzensmutter

Im Zentrum des Wallfahrtsortes Aengenesch steht...

Kirche St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln

Die Kirche St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln am...

Kirche St. Peter und Paul Kranenburg

Kirche St. Peter und Paul ist die bekannteste...

Kirchen und Kapellen

Klöster

Kloster Knechtsteden

Marienverehrung

Schutzmantelmadonna

Wallfahrten

Opferkerzen Kevelaer