Am Niederrhein waren in der Vergangenheit zahlreiche Glaubensorden ansässig, die in der Region Klöster errichtet hatten, von denen heute noch zahlreiche zu finden sind. Manche, wie zum Beispiel das Kloster Kamp sind wahre Besuchermagneten. Das bedeutet jedoch nicht, dass man in den Klostergebäuden keine Ruhe mehr findet. Viele Klöster am Niederrhein sind regelrechte Oasen der Ruhe und Abgeschiedenheit. In einigen Klöstern kann man auch übernachten oder am Alltagsleben der Ordensgemeinschaft teilnehmen. Wieder andere Klöster bieten Seminare und Veranstaltungen. Bis heute sind Klöster zudem wichtige Zentren des Glaubens, und leisten mit ihren karitativen Tätigkeiten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Klöster sind historisch bedeutsam und haben auch heute noch eine kulturelle, religiöse oder bildungspolitische Bedeutung für die Region.

Klöster

Klöster

Die Gründe für den Bau und die Funktion von Klöstern variieren je nach Zeit und Ort. Häufig wurden Klöster als Zentren des Gebets, der Meditation und der religiösen spirituellen Praxis errichtet. Mönche und Nonnen widmeten und widmen auch heute noch ihr Leben dem Glauben und leben nach strengen moralischen und spirituellen Prinzipien.
Vielfach werden jedoch heute die ehemaligen Klostergebäude anderweitig genutzt.

Franziskanerkloster Kempen
Franziskanerkloster Kempen

Das Franziskanerkloster Kempen befindet sich in der Kempener Altstadt und wird heute als Kulturzentrum genutzt. Im ehemaligen Franziskanerkloster, das etwa um 1630 erbaut wurde und später im 18. Jahrhundert erneuert wurde, befindet sich heute unter anderem das...

Kloster Graefenthal Goch
Kloster Graefenthal Goch

Das Kloster Graefenthal wurde bereits 1248 gegründet und wird heute als Eventlocation genutzt. Das Klostergelände ist für Besucher zu den Öffnungszeiten geöffnet. Das Klostercafe mit Terrasse im Sommer bietet zudem Kaffee & Kuchen und mehr in einer stimmungsvollen...

Kloster Knechtsteden Dormagen
Kloster Knechtsteden Dormagen

Im Kloster Knechsteden residiert seit dem 19. Jahrhundert die Missionsgesellschaft vom heilgen Geist, die Spiritaner. Die Klostergebäude besitzen eine bewegte Geschichte. So führte ein Brand im Jahr 1869 zu einer großen Zerstörung. Doch Dank tatkräftiger Hände wurde...

Haus Hohenbusch Erkelenz

Haus Hohenbusch ist Teil eines ehemaligen Kreuzherrenklosters, das zu den bedeutesten Klöstern seiner Ordensgemeinschaft im Rheinland gehörte. Von dem ehemaligen Glanz ist jedoch Vieles verlorengegangen. Es steht noch das Herrenhaus, in dem ein imposanter Kamin aus...

Abtei Mariendonk Grefrath
Abtei Mariendonk Grefrath

Die Benediktinerinnen Abtei Mariendonk liegt in Grefrath am Niederrhein unweit der Stadt Kempen. 1899 legten Nonnen bereits den Grundstein für ihre Kirche, die 1948 zur Abtei wurde. Es ist das einzige Frauen-Kloster der Benediktiner in Deutschland und zudem über die...

Kloster Marienthal Hamminkeln
Kloster Marienthal Hamminkeln

Kloster Marienthal , die Klosterkirche & die Klostergebäude stehen seit dem 14.Jahrhundert an ihrem heutigen Standort im Marienthal. Das bereits 1256 geweihte Kloster erfuhr im Laufe seiner Geschichte einige Veränderungen und Zerstörungen. Sorgten bis 1806 die...

Abtei Hamborn

Die Prämonstratenser Abtei Hamborn liegt im gleichnahmigen Ortsteil der Stadt Duisburg am Rhein. Die Mitglieder des Kovents sind sowohl im seelsorgerischen als auch als Lehrer tätig. Die zur Klosteranlage gehörende Kirche und der Kreuzweg sind täglich geöffnet. Der...

Nikolauskloster Jüchen
Nikolauskloster Jüchen

Das Nikolauskloster liegt im Rheinkreis Neuss und ist ein Kloster der Ordensgemeinschaft Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI). Das Kloster ist immer noch ein Ort der Ruhe und des Gebets, aber gleichzeitig auch eine Sehenswürdigkeit. Des Weiteren besteht die...

Benediktinerabtei Mönchengladbach
Benediktinerabtei Mönchengladbach

Die ehemalige Benediktinerabtei auf dem Abteiberg in der Stadt Mönchengladbach am Niederrhein gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zur ehemailgen Abtei gehören die romanische Basilika St. Vitus Münster mit gotischer Chorhalle sowie weitere Gebäude. Heute wird...

Kloster Langwaden Grevenbroich
Kloster Langwaden Grevenbroich

Kloster Langwaden, das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster in Grevenbroich wird heute vom Zisterzienserorden genutzt. Hier wohnen und arbeiten allerdings nicht nur die Mönchen. Auch für Gäste gibt es ein Angebot. Beispielsweise befindet sich in der dreiflügelligen...

Kloster Kamp
Kloster Kamp

Das im 12. Jahrhundert gegründet Kloster Kamp befindet sich in Kamp-Linfort am Niederrhein. Heute wird es als geistliches und kulturelles Zentrum genutzt und ist gleichzeitig ein ganz besonderes Ausflugsziel in NRW.Kloster KampDas Kloster Kamp wurde bereits im 12....

Kirchen Klöster Kapellen
Kirchen Klöster Kapellen

Kirchen, Klöster und Kapellen findest du in der Region Niederrhein in den verschiensten Baustilen und aus den unterschiedlichsten Epochen. Nahezu jede Gemeinde am Niederrhein, sei sie auch noch so klein, besitzt eine Kirche oder Kapelle. Manchmal sind sie einfach und...

Klöster

Kloster Graefenthal Goch

Das Kloster Graefenthal wurde bereits 1248 gegründet und wird heute...

Abtei Mariendonk Grefrath

Die Benediktinerinnen Abtei Mariendonk liegt in Grefrath am...

Kloster Langwaden Grevenbroich

Kloster Langwaden, das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster in...

Benediktinerabtei Mönchengladbach

Die ehemalige Benediktinerabtei auf dem Abteiberg in der Stadt...

Kloster Kamp

Das im 12. Jahrhundert gegründet Kloster Kamp befindet sich in...

Kloster Knechtsteden Dormagen

Im Kloster Knechsteden residiert seit dem 19. Jahrhundert die...

Abtei Hamborn

Die Prämonstratenser Abtei Hamborn liegt im gleichnahmigen Ortsteil...

Kirchen Klöster Kapellen

Kirchen, Klöster und Kapellen findest du in der Region Niederrhein...

Franziskanerkloster Kempen

Das Franziskanerkloster Kempen befindet sich in der Kempener...

Haus Hohenbusch Erkelenz

Haus Hohenbusch ist Teil eines ehemaligen Kreuzherrenklosters, das...

Klöster

Kirchen & Kapellen

Schwalmtaldom Kirche Waldniel

Marienverehrung

Schutzmantelmadonna

Wallfahrten

Opferkerzen Kevelaer