Kreuzherrenkloster Brüggen, der ehemalige Klosterkomplex bestand aus verschiedenen Gebäuden, von denen heute noch die ehemalige Klosterkirche und das Konvent des Ordens Kreuzherren (Ordo Sanctae Crucis) im Zentrum der Gemeinde Brüggen stehen. 1802 wurde das Kreuzherrenkloster durch die damalige französische Verwaltung aufgehoben. Die Kirche wurde hierbei der katholischen Kirchengemeinde Brüggen übergeben, die bis heute die Kirche als Pfarrkirche nutzt. Das ehemalige Konvent des Klosters, der den Mönchen als Wohnbereich und für ihre täglichen Aktivitäten diente, wird heute hingegen von der Stadtverwaltung genutzt.
Kreuzherrenkloster Brüggen
Geschichte: Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet- Klosterkirche nach Brand im 18. Jahrhundert neu errichtet.
Führungen:
Veranstaltungen:
Specials: Klosterkirche ist heute Pfarrkirche, Konvent beherbergt Rathaus
Historische Bauwerke am Niederrhein:
Kreuzherrenkloster Brüggen
Adresse: Klosterstraße 38, 41379 Brüggen
Öffnungszeiten: Siehe Webseiten
Rathaus: https://www.brueggen.de
Kirche: https://weggemeinschaft-bbb.de