Am Niederrhein findest du zahlreiche Museen, die sowohl Kunstwerke aus den verschiedensten Epochen als auch zeitgeschichtliche und traditionelle niederheinische Werke aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen. Des Weiteren werden kulturhistorische Funde aus nahezu 2000 Jahren bewegter Vergangenheit und Relikte aus der Zeit der Industrialisierung gezeigt. Welche Exponate, Kunstwerke oder Objekte das jeweilige Museum, Kunstmuseum, Heimatmuseum, Textilmuseum, Filmmuseum, oder Naturkundemuseum ausstellt, entnehme bitte den Ausführungen über das einzelne Museum.
Museen
Zu den besonderen Museen am Niederrhein zählen der Archäologische Park in Xanten oder das Freilichtmuseum in Grefrath. Aber auch andere Museen zeigen einzigartige Werke. Zum Beispiel zeigt das Museum im Schloss Moyland Werke des weltberühmten Künstlers Joseph Heinrich Beuys. Oder das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf, das das H.-Heine-Museum, das Archiv und die Bibliothek des Dichters umfasst, ist ebenfalls außergewöhnlich.
Welche Exponate, Kunstwerke oder Objekte das jeweilige Museum, Kunstmuseum, Lokalgeschichtsmuseum, Textilmuseum, Filmmuseum oder Naturkundemuseum ausstellt, entnehme bitte den Erläuterungen zum jeweiligen Museum.
Kaiser Wilhelm Museum Krefeld
Das Kaiser Wilhelm Museum befindet sich in einem imposanten Gebäude und zeigt Kunstwerke aus dem 12. bis 20. Jahrhunderts. Durch drei Rundbögen betritt man das Foyer des Museums, von dem man sowohl in den Hof und die weiteren Etagen des Museums gelangt. Zu den über...
SWK-Verkehrsmuseum Krefeld
Aus der Historischen Verkehrsmittelschau Krefeld wurde das SWK-Verkehrsmuseum,das sich im Verwaltungsgebäude der SWK Mobil GmbH befindet. Das Museum zeigt Informationen & Exponate zur Eisenbahn- & Straßenbahngeschichte der Stadt. Ausgestellt werden u.a....
Grafschafter Museum Moers
Das Grafschafter Museum in Moers befindet sich im Schloss Moers, das in einem wunderschönen Schlosspark liegt. Das Museum ist ein Kulturhistorisches und Volkskundliches Museum, zu dessen Sammlung regionale Grabungsfunde als auch Exponate zur Wohnkultur am Niederrhein...
Museum der Narrenakademie Dülken
Das Museum der Narrenakademie Dülken befindet sich in einer historischen Windmühle und zeigt Exponate zur Geschichte der Narrenakademie. Bereits 1554 wurde die Dülkener Narrenakademie gegründet. Nach einigen Zerstörungen und der darauffolgenden Sanierungen konnte am...
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Aus dem ehemalige Preußen-Museum wurde das LVR-Niederrheinmuseum Wesel, das Frühjahr 2025 seine Besucher mit einer Neukonzeption erwartet. Das Museum widmet sich dann der Geschichte des Niederrhein, wobei der große Fluss Rhein eine wesentliche Rolle spielt. Zu den...
Kunsthalle Düsseldorf
Die Kunsthalle Düsseldorf ist seit 1967 im so genannten Betonkubus am Grabbeplatz beheimatet und präsentiert wechselnde Ausstellungen. Ein Schwerpunkt der wechselnden Ausstellungen liegt in der Präsentation zeitgenössischer Kunst . Schaue doch mal weiter, Düsseldorf...
Senfladen Düsseldorf
Besuche doch bei einem Aufenthalt in Düsseldorf den Senfladen mit Senfmuseum in der Düsseldorfer Altstadt. Im Senfladen erlebt man die faszinierende Welt des Senfs in der Hauptstadt deutscher Senfkultur! Neben ausgewählten Produkten von Löwensenf findet man dort auch...
Museum für Kaffeetechnik
Das Museum für Kaffeetechnik in Emmerich zeigt in einer Ausstellung die Anfänge und Fortschritte in der Kaffeeröstung. Ab 1864 wurden erstmals Kaffeeröstgeräte industriell hergestellt, nachdem nahezu seit über 1000 Jahren verschiedenartige über einem offenen Feuer...
Museum Goch
Das Museum Goch zeigt Skulpturen, malerische Werke, Schnitzkunst, Zeichnungen, Fotografien und veranstaltet Ausstellungen. Zur Ausstellung gehören spätgotische Skulpturen des Niederrheins ebenso wie internationale zeitgenössische Kunst. Zum weiteren Angebot des Museum...
Geologisches Museum Kamp-Lintfort
Im Jahr 1907 wurde bereits die Grundlage für das heutige Geologische Museum Kamp-Lintfort gelegt. Zur Sammlung gehören heute zahlreiche Fossilien, Gesteine und Mineralien, Belegstücke zur Geologie des Steinkohlengebirges zwischen dem Rhein und den Orten Issum und...
Museum Haus Lange Krefeld
Das Mueum Haus Lange wird heute von der Stadt Krefeld für wechselnde Ausstellungen genutzt. Der Schwerpunkt der Kunstaustellungen liegt hierbei in Werken der Modernen Kunst. Haus Lange und Haus Esters vermitteln noch heute auf beeindruckende Weise den...
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Deutsches Textilmuseum Krefeld, bereits 1880 wurde der Grundstein für die heute umfassende Sammlung von Textilien aus den letzten 2000 Jahren gelegt. So kann man im Textilmuseum Am Andreasmarkt in Krefeld Linn mittlerweile nahezu 30.000 Textilien aus der ganzen Welt...
Einige Arten von Museen
Kunstmuseen
Der Begriff Kunst ist weit gefasst, weil Kunst vielfältig ist. Die verschiedenen Kunstbereiche umfassen Bilder, Gemälde, Grafiken, Fotos, Keramik, Skulpturen aus einer Vielzahl von Materialien als darstellende Kunst. Dazu gehören auch zeitgenössische und traditionelle Werke aus der Region des Niederrheins sowie internationale Künstler von heute und aus der Geschichte.
Folklore- und Geschichtsmuseen
Diese Museen zeigen Alltagsgegenstände aus einer bestimmten Region. Wie Kleidung, Möbel, Arbeitsplätze, Werkzeuge, Küchenutensilien und mehr.
Naturkundemuseen
Zeigen Objekte und Exponate aus der Naturgeschichte.
Wissenschafts- und Technologiemuseen
Sie zeigen Objekte und Exponate aus dem Bereich der Technik und ihrer Entwicklung. In der Region des Niederrheins finden Sie unter anderem Textilmuseen, Bergbaumuseum und vieles mehr.