Am Niederrhein findest du zahlreiche Museen, die sowohl Kunstwerke aus den verschiedensten Epochen als auch zeitgeschichtliche und traditionelle niederheinische Werke aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen. Des Weiteren werden kulturhistorische Funde aus nahezu 2000 Jahren bewegter Vergangenheit und Relikte aus der Zeit der Industrialisierung gezeigt. Welche Exponate, Kunstwerke oder Objekte das jeweilige Museum, Kunstmuseum, Heimatmuseum, Textilmuseum, Filmmuseum, oder Naturkundemuseum ausstellt, entnehme bitte den Ausführungen über das einzelne Museum.
Museen
Zu den besonderen Museen am Niederrhein zählen der Archäologische Park in Xanten oder das Freilichtmuseum in Grefrath. Aber auch andere Museen zeigen einzigartige Werke. Zum Beispiel zeigt das Museum im Schloss Moyland Werke des weltberühmten Künstlers Joseph Heinrich Beuys. Oder das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf, das das H.-Heine-Museum, das Archiv und die Bibliothek des Dichters umfasst, ist ebenfalls außergewöhnlich.
Welche Exponate, Kunstwerke oder Objekte das jeweilige Museum, Kunstmuseum, Lokalgeschichtsmuseum, Textilmuseum, Filmmuseum oder Naturkundemuseum ausstellt, entnehme bitte den Erläuterungen zum jeweiligen Museum.
Traktorenmuseum Pauenhof Sonsbeck
Traktorenmuseum Pauenhof , Deutschlands größtes Traktoren- und Landtechnikmuseum befindet sich auf dem Pauenhof in Sonsbeck am Niederrhein. Hier werden in zahlreichen Hallen über 340 Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen augestellt. Weitere Highlights sind...
Schustermuseum Uedem
Schustermuseum Uedem, In der historischen Hohe Mühle Uedem befindet sich eine permanente Ausstellung zur Geschichte des Uedemer Schuster- & Holzschuhhandwerks. Die Hohe Mühle selbst wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und bietet einen guten Blick auf die...
Heimatmuseum Süchteln
Das Heimatmuseum Süchteln befindet sich in einem alten Fachwerkhaus und zeigt diverse Exponate zur Heimatgeschichte der Region. Zu sehen sind unter anderem Wohnzimmer aus Eiche , Zinngeschirr , alte Bauernküche, Porzellan und Glasgeschirr sowie Gesteins und...
Heimatmuseum Bislich
Das Heimatmuseum Bislich präsentiert Zeugnisse der Vergangenheit, die das Leben und die Lebensbedingungen am Niederrhein zeigen. Ein weiteres Themengebiet umfasst die Bedeutung des Rhein als Lebensraum für seine Anwohner, sowie Hochwasserschutz und Deichbau. Und nicht...
Museum Eiskeller Wesel
Auf der Schlossanlage Diersfordt befand sich auch das Museum Eiskeller, das über die Geschichte des Schlosses und der Region informierte. Anhand von Bildtafeln und Exponaten wurde die Entwicklung des Landschaftsraums rund um Schloss Diersfordt von der Eiszeit bis...
Städtisches Museum Wesel
Das Städtische Museum Wesel wurde 1959 eröffnet und besitzt eine vielfältige Sammlung. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem Werke aus dem Bereich spätmittelalterlicher Tafelmalerei und Werke niederrheinischer Künstlerinnen und Künstlern des 19. und 20....
Altes Wasserwerk Wesel
Altes Wasserwerk Wesel, das ehemalige Wasserwerk in Wesel wurde als technisches Museum erhalten und steht heute zudem unter Denkmalschutz. Man kann dort alte Pumpen, Dampfmaschinen sowie Dokumentation zur Geschichte der Wasserversorgung sehen. Schau doch mal weiter....
Museum Mensch Jagd Brüggen
Das Museum Mensch und Jagd befindet sich in der Burg Brüggen und zeigt in seinen Ausstellungsräumen Exponate zum Thema Mensch & Jagd. Die Ausstellung zeigt die Jagd gestern und heute und gibt Erklärungen warum die Jagd auch heute noch dringend notwendig ist. Denn...
Filmmuseum Düsseldorf
Die Wurzeln des 1993 in Düsseldorf eröffneten Filmmuseum gehen bis in das Jahr 1972 zurück. Die Sammlung umfasst Objekte und Dokumente aus mehr als 700 Jahren Mediengeschichte. Auf vier Etagen und knapp 2.000 qm Ausstellungsfläche bietet das Filmmuseum einen Einblick...
Goethe Museum Düsseldorf
Das Goethe Museum in Düsseldorf entstand durch die Stiftung der Familie Kippenberg und befindet sich heute im Schloss Jägerhof. Das Museum zeigt zahlreiche Originaldokumente und Exponate zur Geschichte und zum Leben des Dichters Goethe. Sehenswert ist auch das...
Heinrich Heine Museum Düsseldorf
Das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf am Rhein umfasst Heinrich Heine Museum, Archiv und Bibliothek über den gleichnamigen Dichter. Im Heinrich Heine Museum Düsseldorf findet man unter anderen Exponate wie Briefe und Manuskripte des berühmten Dichters. Das Museum...
Kunstsammlung K 20 Düsseldorf
Die Kunstsammlung K 20 in Düsseldorf hat sich seit ihrem Bestehen zu einem Ausstellungsort für Kunst des 20. Jahrhunderts weltweit etabliert. In der Kunstsammlung K 20 findet man eine Vielzahl an Kunstwerken bekannter Künstler wie zum Beispiel Picasso, Klee, Warhol...
Einige Arten von Museen
Kunstmuseen
Der Begriff Kunst ist weit gefasst, weil Kunst vielfältig ist. Die verschiedenen Kunstbereiche umfassen Bilder, Gemälde, Grafiken, Fotos, Keramik, Skulpturen aus einer Vielzahl von Materialien als darstellende Kunst. Dazu gehören auch zeitgenössische und traditionelle Werke aus der Region des Niederrheins sowie internationale Künstler von heute und aus der Geschichte.
Folklore- und Geschichtsmuseen
Diese Museen zeigen Alltagsgegenstände aus einer bestimmten Region. Wie Kleidung, Möbel, Arbeitsplätze, Werkzeuge, Küchenutensilien und mehr.
Naturkundemuseen
Zeigen Objekte und Exponate aus der Naturgeschichte.
Wissenschafts- und Technologiemuseen
Sie zeigen Objekte und Exponate aus dem Bereich der Technik und ihrer Entwicklung. In der Region des Niederrheins finden Sie unter anderem Textilmuseen, Bergbaumuseum und vieles mehr.