Brauerei Königshof

Die Brauerei Königshof befindet sich in der Stadt Krefeld und wurde 2003 auf dem traditionsreichen Gelände der ehemaligen Brauerei Rhenania gegründet. Nachdem die Brauerei anfänglich als Dienstleistungsanbieter für brauereispezifische Aufgaben tätig war, werden seit...

König Brauerei

Theodor König gründete die König Brauerei 1858, deren Pilsener Biere heute zu den bekanntesten Pilsmarken gehören. Die Biere der König Brauerei besitzen ein ganz besonderes und exklusives Image. Somit ist der Name König Pilsener, der seit 1911 die einzelnen Biersorten...

Brauerei Schuhmacher

Die Brauerei Schuhmacher wurde bereits 1838 von Mathias Schuhmacher an der Citadellstraße in der Stadt Düsseldorf gegründet. Die Brauerei ist seither für sein wohlschmeckendes und gut bekömmliches Altbier weit über die Grenzen der Stadt bekannt. 1871 zog die Brauerei...

Reinheitsgebot

Das bayerisches Reinheitsgebot für gebrautes Bier ist eines der ältesten und bekanntesten Lebensmittelgesetze der Welt. Es wurde 1516 proklamiert und 1906 zum Reichsgesetz. Weniger bekannt hingegen ist die polizeiliche Verordnung aus dem Jahre 1706 für das Brauen von...

Hopfen

Hopfen , lateinisch Humulus Lupulus, gehört zu der Pflanzenfamilie der Hanfgewächse und wird zum Bierbrauen genutzt. Seit mehr als 500 Jahren ist der Hopfen einer der wichtigsten Rohstoffe zum Bierbrauen. Erst die im Hopfen enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe geben dem...

Hefe

Hefe ist ein wichtiger Faktor während des Gärprozesses. Ohne Hefe kommt der Gärprozess beim Bierbrauen nicht in Gang. Erst die Hefe startet den biologischen Prozess der Zellteilung, während dessen der Doppelzucker des Malzes in Alkohohl und Kohlensäure umgewandelt...

Braumalz

Braumalz , nach dem deutschen Reinheitsgebot gebrauter Biere darf Malz zum Brauen von Bier nur aus Gerste gewonnen werden. Ausgenommen ist Weizen für das gleichnamige Weizenbier. Sommergerste hat sich aufgrund ihrer Eigenschaften, einem niedrigem Eiweißgehalt und...