In der Stadtmauer (Nordwall) von Xanten wurde im 14. Jahrhundert das Klever Tor errichtet. Es handelt sich hierbei um ein Doppeltor in der ehemaligen Befestigungsanlage der Stadt. Das Vortor ist zweigeschössig und besitzt zwei Türme an seinen Flanken. Das Haupttor ist...
Das Tüschenbroicher Schloss befindet sich auf dem Areal einer ehemaligen mitteralterliche Wehranlage, einer so genannten Motte. Das Schloss Tüschenbroich in seiner heutigen Gestalt stammt aus dem 17. bzw. 18. Jahrhundert . Nach Erwerb des Anwesens durch Franz Freiherr...
Das Haus Schönwasser stammt aus dem 18. Jahrhundert und liegt in Mitten des wunderschönen Schönwasserparks. Der Park mit seinem alten Baumbestand und seinem Teich dient heute als grüne Oase des Stadtteils Oppum. Angrenzend befindet sich zudem der Botanische Garten....
Der Schlossturm am Burgplatz in Düsseldorf liegt unmittelbar an der Rheinuferpromenade und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Der Turm ist das letzte Überbleibsel eines ehemaligen Renaissanceschlosses aus dem 16. Jahrhundert. Baumeister des Schlossturmes, in dem...
Zum erstenmal wurde das Schloss Hertefeld 1317 erwähnt und erfuhr in seiner wechselvollen Geschichte mehrfache Umbauten. 1945 wurde das Schloss während der Kriegswirren bis auf seine Grundmauern zerstört. Nach einem Erdbeben im Jahr 1992 gab ein großer Setzriß in der...