Schloss Myllendonk ist eine Wasserburg aus dem Mittelalter, und war lange Zeit der Sitz der Herren von Myllendonk. Erstmalig erwähnt wurde die Burg, die aus 3 Teilen besteht und nahe des Flüsschen Niers liegt, im 12. Jahrhundert. Heute ist die Burg in Privatbesitz und...
Die historische Burg Brüggen befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde Brüggen am Niederrhein und wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Burg Brüggen ist sehr sehenswert und in den Sommermonaten findet im Innenhof der Burg der alljährliche...
Von der ehemaligen Burg Uda in Oedt am Niederrhein steht heute noch ein alter Rundturm und einige Mauerteile. Dessen ungeachtet ist der mittelalterliche Turm sehenswert. Zudem hat man an bestimmten Terminen die Möglichkeit über Stufen auf den Turm hinaufzugehen. Von...
Die Burg Kervenheim in Kevelaer am Niederrhein wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert erweitert. Bei einem Stadtbrand und im 2. Weltkrieg wurden jedoch Teile der Burganlange zerstört. Heute befindet sich in einem ehemaligen Gebäude (Gutshof) der Burg...
Das Schloss Bloemersheim befindet sich in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein und wurde erstmal um 1400 erwähnt. Der ehemalige Rittersitz wurde schließlich zu einem Wasserschloss umgebaut. Seit 1800 befindet sich das Schloss im Familienbesitz. Das Schloss ist leider nicht...
Das Schloss Neersen mit seinem schönen Park ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Das Schloss Neersen zählt zu den bedeutesten Bauwerken in Neersen. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und diente in der Vergangenheit den unterschiedlichsten Besitzern als Wohnsitz. Heute...
Das Schloss Moers war ehemals eine Wasserburg und beheimatet heute das Grafschafter Museum. Der Tuffsteinturm aus dem 12. Jahrhundert gilt als ältestes Gebäudeteil der ehemaligen Wasserburg. Heute befindet sich in der Schlossanlage das Grafschafter Museum, sowie das...