Haus Dieprahm Kamp-Lintfort, das historische Bauwerk war einmal ein Wasserschloss, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Es liegt in einem großzügigen parkähnlichen Areal und wird als Wohnhaus genutzt. Einer der Türme des Gebäudeensemble wird Napoleonsturm genannt,...
Haus Schwarzenstein steht im Ortsteil Drevenack der Gemeinde Hünxe. Der ehemalige Rittersitz ist sehenswert und wird heute vom Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein e.V. genutzt. Der Turm ist bereits von Weitem zu sehen und stammt aus Anfang des 16. Jahrhunderts....
Burg Dinslaken Rathaus, die ehemalige Burg gehörte in der Vergangenheit zur Stadtbefestigung. Bereits im 12. Jahrhundert erwähnt erlebte die Burg Zerstörungen und Wiederaufbauten sowie Veränderungen und Erweiterungen. Im 20. Jahrhundert erwarb schließlich die Stadt...
Motte Alpen (Burg Alpen), auch wenn nur noch wenig Überreste der ehemaligen Motte (Vorburg) vorhanden sind, ist die Motte eines der sehenswerten Denkmäler der Gemeinde. Die Motte wurde auf einer kleinen Erhebung errichtet. Zudem befindet sich hier ein...
Haus Broich Willich , in dem ehemaligen Rittergut ist heute eine Privatschule beherbergt. Erstmals erwähnt wurde die Burg im 13. Jahrhundert. Der heutige Bau stammt wohl aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Hinter einem Torhaus befindet sich das historische Gebäude in...
Lauvenburg Kaarst, es ein historisches Bauwerk aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und sehenswert. Seit 1984 gehört die Lauvenburg zu den Baudenkmälern der Stadt. Lauvenburg Kaarst Die Lauvenburg , die auch oft als Villa bezeichnet wird, befindet sich in Privatbesitz....
Schloss Diersfordt mit seinen Nebengebäuden liegt inmitten der niederrheinischen Naturlandschaft unweit der Stadt Wesel. Im 15. Jahrhundert zum Schutz errichtet, erfuhr das Schloss in seiner bewegten Geschichte zahlreiche Zestörungen, in deren Folge immer wieder...