Der Landschaftspark Duisburg Nord liegt auf dem ehemaligen Gelände des Meiderichen Hüttenwerks im Norden der Stadt Duisburg. Er ist ein beeindruckendes Beispiel für die Umwandlung industrieller Brachen und ein lebendiges Zeugnis des Strukturwandels im Ruhrgebiet. und...
Das Haus der Seidenkultur in Krefeld ist ein Webermuseum und ermöglichst seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Textilindustrie in der Stadt. Das Haus der Seidenkultur zeigt am Beispiel einer kleiner Handweberei aus dem 19-20 Jahrhundert wie man in der...
Schacht IV des ehemailgen Bergwerks Rheinpreussen in Moers ist ein Relikt aus der Blütezeit des Bergbaus am Niederrhein. Zu sehen ist bis heute das ältestes erhaltene Fördergerüst mit Doppelstreben. 1989 wurde Schacht IV unter Denkmalschutz gestellt und das...
Zechensiedlungen Neukirchen-Vluyn sind ehemalige Siedlungen der stillgelgten Zeche Niederberg, die zwischen den Ortsteilen Neukirchen und Vluyn liegen. „Alte Kolonie“ entstand auf Zuzug zahlreicher Arbeiter in den Jahren 1917-1925, die im Bergwerk Arbeit...
Wasserturm Lank Latum gehörte ursprünglich zu einem Werksgelände und wurde Anfang des 20. Jahrhundert errichtet. Er ist etwa 25 Meter hoch und konnte 100cbm Wasser beinhalten. Wie typisch zu dieser Zeit wurde Wasser in Hochbehältern gespeichert. Heute gilt er als...
Dorfschmiede Peters, die über 100 Jahre alte Schmiede wurde durch den Verein für Brauchtum und Geschichte Menzelen saniert. Im Mittelpunkt der alten Schmiede steht die Feuerstelle, die wieder angeheizt werden kann. Führungen sind nach Vereinbarung möglich...
Generatorenhalle Viersen ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Zentrum der Stadt Viersen. Die Generatorenhalle gehörte zum Elektrizitätswerk und wurde später als Veranstaltungsort genutz. Der Jugendstilbau ist sehenswert und gehört zu den industriellen Denkmälern der...