Kastanie

Die Kastanie ist ein Laubbaumund gehört zu den der Buchengewächse (Fagaceae). Kastanienbäume beeindrucken insbesondere im Herbst, wenn sich ihre Blätter verfärben, und sich die Früchte, die Kastanien, unter den Bäumen sammeln. Man unterscheidet Esskastanie (Castanea...

Kiefer

Die Kiefer ist ein Nadelbaum und gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). In vielen Waldgebieten am Niederrhein findet man ausgeprägte Kiefernwälder, unter anderen im Reichswald. Vielfach wurden sie auf gerodeten Flächen gepflanzt. Kiefern spielen eine...

Erle

Die Erle ist ein Laubbaum und gehört zu den Birkengewächse (Betulaceae). Erlen wachsen auch gerne in Feuchtwäldern. Sie gehören zu den Laubbäumen und ihre Blätter sind am Rand leicht gelappt oder gesägt. Sie werden zwischen 10 & 20 Metern groß. Am Niederrhein...

Birke

Die Birke ist ein Laubbaum und gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Birkenarten am Niederrhein, darunter sind die Weißbirke und die Sandbirke, die durch ihre weiße Rinde gekennzeichnet sind. Die Birke ist ein so...

Der Meerbusch

Das Naturschutzgebiet Der Meerbusch ist ein von Bruchwäldern geprägtes Waldgebiet, das 1990 unter Naturschutz gestellt wurde. Das Schutzgebiet liegt nur wenige Kilometer vom heutigen Rheinverlauf entfernt und zwischen den Ortschaften Meerbusch und Kaarst. Der...

Kirchheller Heide

Die Kirchheller Heide mit ihren Kilometer langen Rad- & Wanderwegen gehört zum Naturpark Hohe Mark. Sie ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Heidelandschaften, die von kleinen Bächen wie dem Rot- und dem Schwarzbach durchzogen werden. Neben alten Bäumen wie Buchen...

Hünxer Wald

Der Hünxer Wald ist ein weitläufiges Waldgebiet im westlichen Teil NRWs. Er gehört ebenso wie der Gartroper Busch und die Kirchheller Heide zum Naturpark Hohe Mark. Der Hünxer-Wald besteht überwiegend aus historisch gewachsenen Wald mit alten Baumbestand und bietet...