Die Region Niederrhein ist eine Hochburg des obergärigen Brauverfahrens, das bedeutet, dass die beim Brauen zugeführte Hefe im Gärprozess bei einer Temperatur zwischen zwischen 15 – 22 Grad Celsius am besten gedeiht. Zu den obergärigen Biersorten zählen u.a. Altbier, Kölsch aber auch Weizenbier. Diese Biersorten werden am Niederrhein seit Jahrhunderten gebraut. Ebenfalls in der Region gebraut werden diverse Pilssorten, sowie lokale Spezialitäten, die nach dem untergährigen Brauverfahren hergestellt werden.

Biersorten

Bierkultur

Am Niederrhein wird seit Jahrhunderten Bier gebraut. In der jüngeren Vergangenheit hat eine Konsolidierung auf dem Brauereimarkt statt gefunden. Dessen ungeachtet gibt es auch heute noch einige Brauereien, die die Bierkultur am Niederrhein fortführen.
Die Region Niederrhein ist zudem eine Hochburg des obergärigen Bieres insbesondere des Altbieres. Der Grund hierfür liegt im relativ milden Klima, das in der Gegend herrscht.

Bierbrauen

Brauerei Diebels

Die Brauerei Diebels wurde 1878 von Josef Diebels in der Gemeinde...

Braumalz

Braumalz , nach dem deutschen Reinheitsgebot gebrauter Biere darf...

Frankenheim Brauerei

Die Frankenheim Brauerei gehört zu den traditionsreichen Brauereien...

Hausbrauerei Zum Schlüssel

Seit 1850 braut die Hausbrauerei Zum Schlüssel in der Düsseldorfer...

Brauwasser

Brauwasser wird von Brauern auch als Guss bezeichnet. Es ist ein...

Altbier vs Kölsch

Altbier vs Kölsch: Woher die bis heute andauernde Rivalität zwischen...

Hausbrauerei Webster

Die Hausbrauerei Webster wurde 1992 in der Stadt Duisburg am...

Brauhäuser

Brauhäuser am Niederrhein, bis heute gibt es viele kleine...

Altbier

Altbier ist eine obergärige Bierspezialität , die hauptsächlich in...

Feldschlösschen Brauerei

Die Feldschlösschen Brauerei wurde 1852 von der Familie Koppert in...

Biersorten

Deutschland ist bekannt für seine Bierkultur mit zahlreichen Biersorten. Bier nach Pilsner Brauart (kurz Pils) ist das meistgetrunkene Bier. Weizenbier, oft auch als Weißbier bezeichnet, ist ein obergäriges Bier, das für seine fruchtigen und hefearomatischen Noten geschätzt wird. Altbier ist vor allem im Rheinland (am Niederrhein) beliebt. Es ist dunkel und malzig. Kölsch ist ebenfalls ein obergäriges Bier und eine Spezialität aus Köln. Es ist hell und leicht. Bockbier ist ein stärkeres, malziges Bier, das vor allem in der kalten Jahreszeit getrunken wird. Schließlich gibt es noch die Craft-Biere. Diese Biere werden in handwerklich betriebenen Brauereien hergestellt und zeichnen sich durch ihre geschmackliche Vielfalt aus.

 

Bierbrauen
Brauereien