Weizenbier

Weizenbier ist heute ein sehr beliebtes obergäriges Bier mit heller als auch dunkler Farbe, das immer Anhänger findet.Weizenbier, das auch als Weißbier bezeichnet wird, ist förmlich zu einem Trendbier geworden, dass nicht nur in Bayern gebraut wird, sondern auch am...

Pilsener Bier

Pilsener Bier (Pils) ist ein helles untergäriges Bier mit einer ausgeprägten Hopfennote und einer hellgelben, strohgelben Farbe. Seinen Namen verdankt das Pilsener Bier der böhmischen Stadt Pilsen, wo es im 19 Jahrhundert das erste Mal gebraut wurde. Pate des Pils war...

Altbier

Altbier ist eine obergärige Bierspezialität , die hauptsächlich in der Region Niederrhein gebraut und getrunken wird. Der Name des Altbieres entstammt dem traditionellen, bzw. althergebrachten Brauverfahren, nachdem Altbier hergestellt wird. Wie alle in Deutschland...

Brauhäuser

Brauhäuser am Niederrhein, bis heute gibt es viele kleine Hausbrauereien am Niederrhein, die vor allem den lokalen Markt beliefern. Sie konnten am globalen Markt überleben, da diese Hausbrauereien ein über die Jahrhunderte gewachsenes Image besitzen. In den...

Brauereien

Die Brauereilandschaft in Deutschland und auch in der Region Niederrhein wurde in der Vergangenheit durch hunderte kleine Hausbrauereien geprägt. Heute hingegen sind es vor allem große, zum Teil international agierende Brauereien, die einen Großteil des Bierbedarfs...

Biersorten

Die Region Niederrhein ist eine Hochburg des obergärigen Brauverfahrens, das bedeutet, dass die beim Brauen zugeführte Hefe im Gärprozess bei einer Temperatur zwischen zwischen 15 – 22 Grad Celsius am besten gedeiht. Zu den obergärigen Biersorten zählen u.a. Altbier,...

Bierbrauen

Nach dem deutschen Reinheitsgebot für gebrautes Bier, dürfen bei der Bierherstellung nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden. Durch dieses Gesetz wird Bier zu einem naturnahem Produkt, das in der ganzen Welt geschätzt wird. In Deutschland werden tausende...